• Skip to navigation
  • Skip to content

Kantstiftung
 

Navigation

  • Home
    • Background
    • English Version
    •  
  • Die Stiftung
    • Kerndaten
    • Unterstiftungen
    • Organe
    • Satzung
    • Förderungskriterien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Kant-Preise
    • Kant-Weltbürger-Preise
      • 7. Kant-Weltbürger-Preisverleihung (2019)
      • 6. Kant-Weltbürger-Preisverleihung (2016)
        • Bilder
        • Vorträge
        • Pressemitteilung
        •  
      • 5. Kant-Weltbürger-Preisverleihung (2014)
        • Pressemitteilung
        • Bilder Preisverleihung
        • Publikation
        •  
      • 4. Kant-Weltbürger-Preisverleihung (2011)
        • Preisträger
        • Pressemitteilung
        • Einladung
        • Programm
        • Bilder und Videos
          • Begrüßung Hans-C. Graf Sponeck
          • Grußworte Bürgermeister
          • Einführung des Stifters
          • Laudatio Angelika Zahrnt
          • Laudatio Alfred de Zayas
          • Dankesrede Anna Gräfin von Bernstorff
          • Dankesrede Baltsar Garzón
          • Bilder
          •  
        • Publikation
        • Presseberichte
        •  
      • 3. Kant-Weltbürger-Preisverleihung (2009)
        • Preisträger
        • Pressemitteilung
        • Einladung
        • Programm
        • Videos und Bilder
          • Laudatio Richard Falk
          • Laudatio Gernot Erler
          • Dankesrede Jeff Halper
          • Dankesrede Flávio Cappio
          • Bilder
          •  
        • Publikation
        • Presseberichte
        •  
      • 2. Kant-Weltbürger-Preisverleihung (2006)
        • Preisträger
        • Pressemitteilung
        • Einladung
        • Programm
        • Bilder
        • Publikation
        •  
      • 1. Kant-Weltbürger-Preisverleihung (2004)
        • Preisträger
        • Pressemitteilung
        • Programm
        • Bilder
        • Publikation
        •  
      •  
    • Kant-Allmende-Preise
      • 2. Kant-Allmende-Preisverleihung (2016)
      •  
    • Kant-Förder-Preise
      • 2016
      • 2018
      • 2022
      • 2024
      •  
    •  
  • Stipendium
  • Archiv
    • 2004 bis 2006
      • Pressemitteilung zur Gründung 2004
      • Vorträge 2004
      • Podiumsdiskussion 2004
      • Genfood
      • Markt der Vielfalt 2006
      •  
    • 2007 bis 2009
      • Vorträge 2007
      • pressemitteilung 2008
      • Podiumsdiskussion 2009
        • Videos
          • Statement Jeff Halper
          • Statement Richard Falk
          • Diskussion
          •  
        •  
      •  
    • 2010 bis 2018
      • AWC-Tagung
      • Freiburger Erklärung
      • Bonner Erklärung /Bonner Manifest
      • UN-Charta retten!
      •  
    •  
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Vernetzung
    • Kooperationspartner
    • Literatur
    •  

Sie sind hier: Home » Kant-Preise » Kant-Weltbürger-Preise

Kant-Weltbürger-Preise

Seit Gründung der Stiftung im Jahre 2004 wird lt. Satzung alle zwei bis drei Jahre der Kant-Weltbürgerpreis verliehen. Die nächste Preisverleihung wird voraussichtlich 2019 sein.

 

7. Preisverleihung 2019 an Judy Korn, die  Gründerin eines Gewaltpräventions-Netzwerkes, und an den Investigativ-Journalisten Harald Schumann.

6. Preisverleihung 2016: Die arabische Filmregisseurin Haifaa al Mansour für Das Mädchen Wadjda und ihr iranischer Kollege Jafar Panahi für Taxi Teheran

5. Preisverleihung 2014: Türkische Anwaltsvereinigung ÇHD ; Water- Makes- Money -Filmteam

4. Preisverleihung 2011: Anna Gräfin von Bernstorff und Baltasar Garzón

3. Preisverleihung 2009: Bischof Luiz Flavio Cappio und Jeff Halper

2. Preisverleihung 2006: Christine von Weizsäcker und Michael Meacher

1. Preisverleihung 2004: Gianfranco Mascia und Andreas Zumach

Vorherige Seite: Kant-Preise  Nächste Seite: 7. Immanuel Kant-Weltbürger-Preis 2019 - für mutigen Einsatz gegen physische und strukturelle Gewalt. - Preisträger: Judy Korn, Harald Schumann 

 

© Copyright Kantstiftung 2004-2025
Impressum – Datenschutzerklärung